Kugelpanoramen mit Planetenansicht von Marc G. and the Diesel Brothers bei der Vorstellung ihrer neuen CD im Dezember 2009.
Kugelpanoramen mit Planetenansicht bei der Amaliegrottan in Schweden.
Eines der größten Hünengräber der Megalithkultur aus der Jungsteinzeit steht bei Großenkneten. Hochauflösende HDR-Kugelpanoramen mit Planetenansicht und Kartendarstellung.
Mit 9 Monaten Abstand (Januar – September) werden an gleicher Stelle Kugelpanoramen erstellt und zusammengefügt. Das Besondere an dieser (technisch gänzlich anderen) Umsetzung ist, dass die Jahreszeit automatisch an einer bestimmten Stelle wechselt.
Mit 9 Monaten Abstand (Januar – September) werden an gleicher Stelle Kugelpanoramen erstellt und zusammengefügt. Zusätzlich gibt es Schnee und Sonne…
Es rührt sich kein Lüftchen, als dieses Kugelpanorama mit Planetenansicht an der Knock in Rysum entsteht.
In der Nähe des Potsdamer Platzes in Berlin sind die Arkaden, ein nobles Einkaufszentrum.
Hier entsteht 2008 ein Kugelpanorama mit Planetenansicht und Kartendarstellung.
Sommerliche Tour rund um das Klimahaus in Bremerhaven.
Unter der großen Schiffsschraube in der Nähe des Klimahauses in Bremerhaven entsteht diese HDR-Kugelpanorama mit Kartendarstellung.
Auf dem historischen Dampfschiff „Prinz Heinrich” entstehen zwei Kugelpanoramen mit Planetenansicht, als das Schiff renoviert wird.