Was ist Panographie?
Unter Panoramen versteht man Bildkompositionen, die aus einer Vielzahl von Aufnahmen entwickelt wurden. Die Zahl der Fotos pro Panorama variiert bei meinen Kompositionen von 5 bis ca. 180, je nach Art und Größe des Projektes – (Es gibt Panoramen aus mehreren tausend Fotos, z.B. hier ). Alle Panoramen starten von allein, sind aber durchgehend interaktiv. Es gibt unterschiedliche Arten von Panoramen:
Virtuelle Rundgänge
Spaziergang der anderen Art

Vollsphärische Panoramen
Mittendrin und ganz dabei

Eine besondere Möglichkeit besteht in der Darstellung als „kleiner Planet“. Lassen Sie sich überraschen.
Zylindrisch
Rundherum

Breitwand
Von Seite zu Seite

Zooms
Ganz tief hinein
Zooms sind ebenfalls Panoramaaufnahmen, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen. Durch die Vielzahl der verwendeten Fotos sind diese Werke extrem hoch auflösend und man kann ganz tief hineinzoomen.
Mosaike
Alle für eines
Eine besondere Art stellen die Mosaike dar. Die Motive setzen sich aus genau der Auswahl an Einzelfotos zusammen, die zusammen das komplette Motiv darstellen können. Diese Mosaike bestehen aus bis zu 5.400 Einzelfotos…
Alles Flash ?
Die Darstellung der hier gezeigten Motive erfolgt mittels des Flashplayers, der auf fast allen Rechnern vorhanden ist. Es wird empfohlen, die neueste Version zu installieren.
Mobile Geräte
Auf mobilen Geräten wie iPod, iPhone und iPad läuft kein Flash, aber dank neuester Technik ist es jetzt schon möglich, Kugelpanoramen auf diesen Geräten, ebenso wie auf Android und Tablet-PCs zu genießen !
Die interaktive Bedienung
Wirklich real und interessant wird es erst durch die interaktive Steuerung der Panoramen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Navigation und Bewegung:
Maus
Klicken Sie in das Panorama und ziehen mit der Maus nach links, rechts, oben und unten – so als drehten Sie sich selbst. Zum Zoomen benutzen Sie das Scrollrad.
Tastatur
Zoomen können Sie mit CTRL/SHIFT (Windows) bzw. CMD/SHIFT (Mac). Mit den Pfeiltasten dreht man sich bei Kugelpanoramen in alle Richtungen..
Thumbnails
Bei Rundgängen befindet sich links unten ein Stapel mit Miniaturbildern, mit denen man sich zu einem anderen Standort begibt.
Hotspots
In virtuellen Rundgängen bewegen sehen Sie auf dem Boden Richtungspfeile, die Sie zum nächsten Standort führen.
Die Navigationsleiste
Am unteren Rand erscheint eine Bedienleiste mit Buttons, die folgende Funkionen haben:
Diese Buttons gibt es:
Fullscreen

Plus/Minus

Pfeiltasten

Doppelte Pfeiltasten

Rotation

Fotoapparat

Lautsprecher

Noch mehr Buttons
Kamera

Planet/Planar

Fragezeichen

Info

Google Maps
